Gesellschaft

"Mobilisierung" wird in der Ukraine zum Wort des Jahres 2023

Ein ukrainisches Online-Wörterbuch hat das Wort des Jahres 2023 in der Ukraine gewählt. Es ist das Wort "Mobilisierung". Es überholte im letzten Moment das Wort "Gegenoffensive" in Bezug auf seine Popularität unter ukrainischen Nutzern.
"Mobilisierung" wird in der Ukraine zum Wort des Jahres 2023Quelle: Gettyimages.ru © Oleksander Bontei

Das interaktive ukrainische Online-Wörterbuch "Myslowo" (frei übersetzt "Wir sind das Wort"), das Informationen von populären ukrainischen Nutzern über Wörter und Ausdrücke sammelt, hat "Mobilisierung" zum Wort des Jahres 2023 ernannt. Vertreter des Wörterbuchs erklärten, dass dieser Begriff erst im letzten Moment auftauchte – vor dem Hintergrund der Diskussion in der Werchowna Rada über einen Gesetzentwurf, der die Erweiterung der Gründe für die Einberufung zur Armee vorsieht.

Der Begriff "Mobilisierung" verdrängte den Begriff "Gegenoffensive" von der ersten Position. Wie die Autoren der Studie anmerken, wurde der Begriff in den Medien viel diskutiert, aber für die Ukrainer brachte er mehr Enttäuschung als sichtbare Ergebnisse.

Zu den weiteren Wörtern und Ausdrücken des Jahres in der Ukraine gehören "Wehrdienstverweigerer", "Stellungskrieg", "Drohne" und "Sommer auf der Krim".

Myslowo gibt es seit 2012. Die Hauptkriterien für die Wahl zum Wort des Jahres sind die Popularität und die gesellschaftliche Bedeutung von Begriffen und Ausdrücken. Gleichzeitig waren in verschiedenen Jahren auch obszöne Ausdrücke unter den Anwärtern.

In Russland kürte das Puschkin-Institut das "neuronale Netzwerk" zum wichtigsten Wort des Jahres 2023 in der russischen Sprache. Darüber hinaus waren Wörter beliebt, die mit dem neuronalen Netz zusammenhängen, ebenso wie der Begriff "Rückkehrer", der denjenigen gewidmet ist, die beschlossen haben, aus der Emigration ins Land zurückzukehren.

Mehr zum ThemaOrbán setzt Ziele für 2024: "Brüssel die Augen öffnen"

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.